Sie denken vielleicht nicht viel darüber nach, wie Sie Ihr Messer verpacken, während es sich bewegt, aber dies ist tatsächlich ein wichtiger Aspekt, den Sie polieren möchten. Schließlich werfen Sie viele Messer in die Kiste und können sie nicht versiegeln. Beginnen Sie für den besten Schutz früher mit dem Verpacken Ihrer Messer, damit Sie es richtig machen können.
Geschirr auf einem Tablett in einer Schublade
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Messer packen, wenn Sie nach Dallas oder Umgebung ziehen.
Erstellen Sie eine Verpackungszeitachse
Dieser führt Sie von Anfang bis Ende durch den Verpackungsprozess. Klären Sie zunächst den Raum ab, in dem Sie mit dem Packen beginnen. Normalerweise ist die Küche einer der letzten Räume zum Einpacken, aber Sie brauchen vielleicht keine tägliche Messersammlung. Das bedeutet, dass Sie frühzeitig mit dem Packen beginnen können, ohne zu viel zu verpassen. Halten Sie ein paar Messer ausgepackt, damit Sie bis zu dem Tag, an dem Sie Umzüge, Lebensmittel schneiden können! laatste nieuws
Küchen sind sehr schwer zu organisieren und zu verpacken, dank Besteck, Utensilien, Töpfen, Pfannen, Geschirr, Tassen, Tellern, Gläsern, Gläsern, Gewürzen, großen und kleinen Geräten und natürlich Messern.
Insbesondere Küchenmesser sind schwierig zu verpacken, vor allem wegen der damit verbundenen Sicherheitsrisiken. Lange, scharfe Klingen stellen nicht nur Probleme dar, sondern tragen auch zu diesen Problemen bei, indem sie eine Vielzahl von Größen und Längen anbieten.

Die Gefahren von Verpackungsmessern
Verpackungsmesser bergen viele Risiken, darunter:
Verletzungen: Schnittverletzungen an Händen und Fingern sind die häufigsten Verletzungen beim Umgang mit Küchenmessern.
Sachschaden: Wenn ein Messer falsch verpackt ist, kann es beim Transport oder in Lastwagen Kartons durchschneiden und in der Nähe befindliche Kartons und andere Haushaltsgegenstände, insbesondere Möbel, stark beschädigen.
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor:
Art von Messer
Es gibt verschiedene Arten von Messern, die zum Verpacken verwendet werden können.
Kochmesser
Universalmesser
Verkleidungsmesser
Brotmesser
Tranchiermesser
Spalter
Klebemesser
Filetmesser
Lachsmesser
Schälmesser
Tomatenmesser
Verschiedene Messer auf dem Tisch und Schneidebrett
5 Schritte zum Verpacken Ihres Messers
Überprüfen Sie beim Vorbereiten Ihrer Messer die folgenden Schritte:
- Sammeln von Verpackungsmaterial
Dazu benötigen Sie:
Geschenkpapier (weißes tintenfreies/säurefreies Geschenkpapier)
Luftpolsterfolie
Klebeband
Malerband
Marker zum Beschriften
- Bereiten Sie die Schachtel vor
Sie benötigen ein paar kleine oder mittelgroße Kartons, um Ihre Messer darin aufzubewahren. Legen Sie zur Isolierung zerknülltes Geschenkpapier auf den Boden des Kartons. Reduzieren Sie das Innere der Box mit Luftpolsterfolie für zusätzliche Polsterung. - Überprüfen Sie das Messer vor dem Verpacken
Kein Einpacken alter Messer mehr, die nicht schneiden. Dies ist eine großartige Zeit, um Ihre Sammlung zu durchsuchen und Messer loszuwerden, die Sie nicht mehr brauchen oder wollen. Vielleicht sind einige zu stumpf oder andere fangen an zu rosten. Einige können teilweise gebrochene Griffe oder gebrochene Klingen haben. Entfernen Sie es jetzt, damit Sie sich keine Gedanken über die Verpackung machen müssen. - Messer nach Größe sortieren
Organisieren Sie alle Messer nach Größe, um das Ein- und Auspacken zu erleichtern. Fassen Sie dieselben Messer zusammen, wie z. B. alle Brotmesser und alle Kochmesser. - Beginnen Sie mit dem Packen
Die Verpackungsschritte sind wie folgt:

Legen Sie den Stapel Geschenkpapier auf den Tisch.
Setzen Sie das Messer schräg zur Kante des Stapels.
Wickeln Sie 3 Blatt Papier 3 Mal um das Messer und rollen Sie es auf, bis es vollständig bedeckt ist.
Legen Sie die Klinge in die entgegengesetzte Richtung und legen Sie das andere Messer neben das Messer.
Wickeln, bis dieser bedeckt ist.
Schieben Sie das Ende des Stapels hinein.
Mit Klebeband sichern.
Legen Sie die Bündel in die Schachtel und füllen Sie sie bis zu 1/3 voll.
Packpapier darüber legen.
Karton verschließen und beschriften.