Bevor Sie sich Best Practices ansehen, sollten Sie einige Fakten kennen.
• Online-Käufer mit Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen warten bis zu 4 Sekunden auf das Laden einer Seite. Online-Käufer mit geringer Verbindung warten bis zu 6 Sekunden.
• Laut Jupiter Research schätzen Online-Käufer, die sich entscheiden, weiterhin auf Websites einzukaufen, die sie kennen und die sie bereits besucht haben, die einfache und benutzerfreundliche Oberfläche und Navigation der Website.
• Online-Käufer müssen wissen, ob eine Website sicher ist, insbesondere um Transaktionen durchzuführen, bei denen Zahlungen auf der Website getätigt werden.
Top 5 Best Practices für E-Commerce-Websites
- Geben Sie Ihr Bestes, um Website-Seiten schneller als 4 Sekunden zu rendern.
Online-Käufer sind heute immer daran interessiert, Dinge sofort zu kaufen. Auf Online-Shopping-Websites wollen Käufer schnelle Transaktionen, und das beginnt mit dem Laden der Seite. Untersuchungen zeigen, dass die heutigen Online-Käufer nur bis zu 4 Sekunden warten, bis eine Seite geladen ist. Wenn Sie nicht darauf achten, wie Ihre Website geladen wird, verpassen Sie möglicherweise potenzielle Kunden, und das ist das Letzte, was Sie brauchen.
- Einfacher Bestellvorgang
Der Checkout-Prozess beim Online-Shopping ist der gleiche wie beim Schlangestehen im Lebensmittelgeschäft. Wir wollen nicht lange Schlangen folgen und vor allem nicht von Produkten in der Warteschleife verführt werden, weil wir vielleicht Geld für etwas ausgeben, das wir nicht wirklich brauchen. Einige Online-Shopping-Websites haben verwirrende Checkout-Prozesse. Die Checkout-Schaltfläche oder der Link wird nicht an der prominentesten Stelle des Checkout-Prozesses platziert oder führt Kunden dazu, andere Artikel zu kaufen, bevor sie beim Hauptartikel zur Kasse gelangen. Achten Sie auf die Qualität des Checkout-Prozesses, wenn dieser zu lang oder ablenkend ist.
Darüber hinaus erfordern einige Online-Shopping-Websites eine Kontoregistrierung, um schließlich Produkte kaufen zu können. Dies ist eine großartige Möglichkeit für Websitebesitzer, registrierte Mitglieder zu gewinnen, aber es wird als große Hürde für Gastbenutzer angesehen, die Produkte sofort kaufen möchten.
- Flexible Zahlungsmethoden
Eine Sache, die einen Käufer am Ende davon abhält, ein Produkt zu kaufen, ist die Art und Weise, wie er es bezahlen kann. Wenn Sie nur Zahlungen per Nachnahme akzeptieren, finden Benutzer mit Kreditkarten und Guthaben andere Anbieter, die Produkte annehmen können, auch wenn sie die Möglichkeit haben, zu bezahlen, aber aufgrund von Einschränkungen nicht bezahlen können. Heben Sie mögliche Einschränkungen auf und erstellen Sie ein Händlerkonto bei PayPal, da die meisten Zahlungsbedingungen für PayPal geeignet sind: Lastschrift, Kredit, Bargeld, PayPal-Guthaben. Schließlich bietet PayPal eine große Sicherheit für Transaktionen, und im Falle einer fehlgeschlagenen Transaktion kann es zu Zahlungsstreitigkeiten kommen.
- Online-Warenkorb
Die Auswahl des besten Online-Einkaufswagens für Ihre E-Commerce-Website ist sehr wichtig, da dies dazu beiträgt, die Online- dessous trends den Checkout zu vereinfachen. Mit anderen Worten, wenn Sie Kunden erfolgreich durch den Checkout-Prozess führen, steigen Ihre Chancen auf einen Verkauf. Was macht Online-Warenkörbe zu „den Besten“? Es gibt nur wenige Artikel, die Sie in Ihrem Warenkorb überprüfen möchten.
• Zielseiten/Produktregale müssen ein Bild des Produkts enthalten, zusammen mit Produktname, Produktcode und Preis.
• Kunden sollten detaillierte Informationen über das Produkt lesen, wie z. B. verfügbare Farbe, Textur, Gewicht, Abmessungen und Produktpflege, wenn der Käufer das Produkt auswählt. Der angezeigte Preis muss bereits Werte für zusätzliche Versandkosten, Steuern (falls zutreffend) und andere Gebühren enthalten.
• Ein guter Warenkorb ermöglicht es Ihnen, Artikel in Ihren Warenkorb zu legen und andere Artikel zu kaufen, bevor Sie schließlich zur Kasse gehen.
• Sie können auswählen, wie viele ausgewählte Produkte Sie kaufen möchten, wie viele Produkte Sie bereits in Ihrem Warenkorb haben und ob die Gesamtsumme aller Produkte mit der erforderlichen Provision genau angezeigt wird.
• Sie können mit einer Vielzahl von Zahlungsoptionen bezahlen.
• Online-Käufer möchten Transaktionen durchführen, ohne sich anzumelden oder zu registrieren, und als Gast einfach einkaufen. Problemloser Checkout führt zu erfolgreichen Verkäufen.
- Suchleiste
Einer der Fakten zum Online-Shopping ist, dass mehr als die Hälfte der Online-Käufer es vorziehen, die Suchleiste einer E-Commerce-Website zu verwenden, um nach einem Artikel zu suchen, anstatt die Navigationsschaltflächen zu verwenden, um genau den Artikel zu finden, den sie kaufen möchten. Das bedeutet, dass das Hinzufügen einer Suchleiste zu einem der prominentesten Teile Ihrer Website für Ihren E-Commerce-Warenkorb unerlässlich ist. Dies ermöglicht es Webdesignern jedoch, effektive 404-Seiten zu erstellen, um Leads dennoch zu erfassen und sie nicht rauszuschmeißen, wenn sie sich auf der Website verlaufen, weil die Suchleiste nicht finden kann, wonach sie suchen.