Bisher haben wir Ihnen für den National Cybersecurity Awareness Month beigebracht, wie Sie in sozialen Medien sicher bleiben und einen Phishing-Versuch erkennen. Im Rahmen des diesjährigen Leitthemas „Eigene IT, sichere IT, IT schützen“ werden wir darüber sprechen, wie Sie Ihre Spuren online verwischen.
Heutzutage kann es sich ziemlich überwältigend anfühlen, im Internet zu existieren. Je mehr wir in die digitale Welt eintauchen, desto mehr verlieren wir die Kontrolle über unser Recht auf Privatsphäre.
Zwischen Datensammlung, Datenschutzverletzungen und scheinbar endlosen Datenschutzskandalen kann es sich fast unmöglich anfühlen, zu vermeiden, dass jeder Ihrer Schritte verfolgt wird. Aber mit ein wenig Achtsamkeit und etwas gesunder digitaler Säuberung können Sie die richtigen Schritte unternehmen, um online weniger Breadcrumb-Spur zu hinterlassen.
- LÖSCHEN SIE IHRE SOCIAL MEDIA-KONTEN
Basierend auf Ihren Likes, Beiträgen, Standortfreigaben und weiteren Aktivitäten verwenden Dritte Ihre Social-Media-Konten, um Daten über Sie zu sammeln. Und wenn sich Nachrichten wie die zahlreichen Datenschutzskandale von Facebook verbreiten, kann es verlockend sein, Social Media komplett aufzugeben.
Tatsächlich haben sogar Instagram und Twitter Schlagzeilen wegen ihrer Datensammlungsprobleme gemacht. Um die vollständige Privatsphäre zu wahren, ist es am besten, Ihre Social-Media-Konten zu löschen. Auch wenn es schwierig erscheinen mag, Social Media loszulassen, ist dies der einzige todsichere Weg, um eine große Menge an Datensammlungen zu vermeiden.
Ob Sie Ihre Accounts ganz löschen oder vorübergehend deaktivieren möchten, bleibt Ihnen überlassen. Denken Sie daran, dass Ihre Daten beispielsweise bei einer Deaktivierung von Facebook weiterhin nachverfolgt werden können.
Dies gilt insbesondere auch für ungenutzte Konten – die Anmeldung bei Einkaufsseiten, Apps und anderen Online-Diensten, für die Sie ein Konto erstellen müssen, kann Ihre Privatsphäre kosten. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihren Posteingang und Ihre Apps zu durchsuchen, um zu sehen, wofür Sie noch angemeldet sind und was Sie löschen sollten.
- ENTFERNEN SIE SICH VON DATENSAMMLUNGS-WEBSITES
Wer sind also die oben erwähnten „Dritten“? Diese werden auch als Datenbroker bezeichnet – zwielichtige Unternehmen, die das Internet nach Daten durchsuchen, die sie aus finanziellen Gründen in die Hände bekommen können.
Mit der zunehmenden Menge an zugänglichen Benutzerdaten im gesamten Internet suchen diese Datenbroker nach verwertbaren Informationen, um sie an den Meistbietenden zu verkaufen.
Wenn Sie Ihre Online-Präsenz erweitern, erstellen diese Entitäten eine Aufzeichnung Ihrer personenbezogenen Daten. Möglicherweise haben Sie sogar ein vollständiges Profil für Sie erstellt, ohne es zu wissen. Hier ist eine Liste von Datenbrokern, von denen Sie sich abmelden können. Dieser Schritt kann zwar zeitaufwändig sein, ist aber eine der effektivsten Möglichkeiten, die Online-Privatsphäre zu wahren.
- GOOGLE ENTFERNEN
Jeder, der Zeit im Internet verbringt, ist sich wahrscheinlich bewusst, dass Google nicht der datenschutzbewussteste Technologieriese ist. Der Technologieriese ist kein Unbekannter in der Datenerfassung, bis hin zu den Suchanfragen, die Sie durchführen, wohin Sie gehen, was Sie online kaufen und vieles mehr. Leider ist Google mit so vielen Apps und Geräten verwoben, die wir verwenden, sodass es schwierig sein kann, sich vollständig davon zu trennen.
Erwägen Sie zunächst, eine private Suchmaschine zu verwenden, um online zu surfen, ohne verfolgt zu werden. Eine andere Idee ist, Gmail durch einen verschlüsselten E-Mail-Dienst wie ProtonMail, SCRYPTmail oder Posteo zu ersetzen. Weitere Möglichkeiten zum Trennen der Verbindung zu Google finden Sie hier.
- VERKNÜPFE DEINE SOZIALEN MEDIEN NICHT MIT ANDEREN KONTEN
Wenn Sie sich entschieden haben, unseren ersten Tipp zu überspringen und Ihre Social-Media-Konten zu behalten, können Sie dennoch Schritte unternehmen, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.
In erster Linie möchten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Social-Media-Konten nicht verwenden, um andere Konten zu erstellen. Angenommen, Sie melden sich für einen Online-Abonnementdienst an und werden aufgefordert, entweder eine neue Anmeldung zu erstellen oder sich bei Facebook anzumelden.
Verknüpfen Sie Ihre Konten aus Gründen der Privatsphäre niemals, auch wenn dies die einfachere Option zu sein scheint. Dies gilt auch für Quizfragen und Fragebögen im Internet. Eines der berüchtigtsten Beispiele für diesen Datenschutzfehler geschah mit der größten Datenpanne in der Geschichte von Facebook – eine Drittanbieter-App, die Facebook-Logins verwendet, hat schließlich private Daten von rund 50 Millionen Benutzern durchgesickert. Gehen Sie den intelligenten Weg und halten Sie Ihre Social-Media-Konten isoliert.
- VERWENDEN SIE EIN VPN, UM UNSICHTBAR ZU BLEIBEN
Nicht bereit, Ihre Online-Präsenz komplett aufzugeben? Glücklicherweise macht es die Verwendung eines VPN einfach, unsichtbar zu bleiben, ohne auf Ihre digitalen Aktivitäten verzichten zu müssen. Durch die Maskierung Ihrer IP-Adresse und Ihres Standorts verbirgt ein VPN alle Ihre Online-Aktivitäten und verschlüsselt oder sichert Ihre Daten.
Sie genießen die Möglichkeit, jedes öffentliche Netzwerk mit Privatsphäre zu verwenden, wie öffentliches WLAN oder das Internet Ihres Büros, sowie die Privatsphäre von Dritten, die versuchen, Ihre privaten Daten auszuspionieren.
Wir bei nordVPN glauben, dass jeder das Recht hat, auf das Internet zuzugreifen, ohne seine Privatsphäre und Anonymität aufgeben zu müssen. Verwenden Sie unser VPN, um in jedem Netzwerk leicht verborgen zu bleiben, Ihren Browserverlauf zu verbergen, gezielte Werbung zu vermeiden und sich vor der Spionage durch Dritte zu verbergen.