Mit einer Schaufel gemischten Bodenfliesenmörtel, der frisch auf Ihrem Unterboden ausgelegt ist, müssen Sie ihn im nächsten Schritt bis zu einer ausreichenden Tiefe für das Verlegen von Bodenfliesen verteilen und dann die Mischung “eindrücken”, damit sie sich richtig mit dem Boden. Verteilen Sie den Mörtel mit der flachen Kante Ihrer Zahnkelle vorsichtig auf eine Größe, die groß genug ist, um Ihre erste Bodenfliese einzubetten.
Achten Sie dabei sehr darauf, dass Sie Ihre Kreidelinie oder andere wichtige Ausrichtungshilfen, die Sie zuvor auf Ihrem Boden angebracht haben, die für die Trockenverlegung erforderlich waren, nicht überdecken. Projektion und Sichtrichtung. Es ist keine große Sache, wenn Sie Ihre Kreidelinie nicht genau treffen, da es besser ist, sie zu verfehlen. Wenn Sie die Fliese über das Mörtelbett drücken, wird der Mörtel tatsächlich herausgedrückt, um eine größere Fläche abzudecken, also hängen Sie sich beim Verteilen am besten etwas von Ihren Linien zurück.
In diesem Sinne des anfänglichen Eingebens des Mörsers möchten Sie ihn nicht nur so verteilen, als würden Sie eine Toastscheibe mit Butter bestreichen, sondern eher so, wie ein Kind eine Toastscheibe mit Butter bestreichen würde. Um dies zu erklären, würde ich meinen, den Mörtel nicht methodisch nur in eine Richtung zu verteilen, beispielsweise von rechts nach links, sondern einem unregelmäßigeren Muster zu folgen, indem man aus verschiedenen Winkeln verteilt. Dadurch kann sich der Bodenfliesenmörtel viel besser mit dem Boden verbinden, indem die Spreizwinkel unregelmäßig, aber dennoch sanft genug gehalten werden, damit Sie keine Markierungen überschreiten.
Wenn Sie mit dem Einbetten zufrieden sind, das etwa 30 bis 60 Sekunden pro Bodenfliese dauern sollte, sollten Sie auch sicherstellen, dass das eingebettete Mörtelbett eine ungefähre Tiefe zwischen 1/2″ bis 3″ hat /4″ Zoll tief. Der nächste Schritt besteht darin, Ihre “Furchen” mit der gekerbten Kante Ihrer Kelle in das Mörtelbett zu setzen. Wenn es richtig gemacht wird, sollte dies Ihr Mörtelbett im Grunde in etwas verwandeln, das einem frisch gepflügten Feld sehr ähnlich ist.
Um dies richtig zu machen, ziehen Sie die Kelle immer zu sich heran und schieben Sie sie nicht weg. Es ist nicht nur rückenschonender, sondern ermöglicht dir auch mehr Kontrolle über deine Leinen. Der erste Schritt ist also, eine bequeme Position einzunehmen. Legen Sie als nächstes die gekerbte Kante Ihrer Kelle auf die Kante Ihres verteilten Mörtels, neigen Sie sie in einem Winkel von etwa 45 Grad, wobei die flache Kante zu Ihnen zeigt, drücken Sie kräftig auf den Boden und ziehen Sie sie dann in einer geraden Linie zurück. immer den Druck nach unten halten.
Sie sollten ein konstantes Kratzgeräusch hören, wenn Sie es richtig gemacht haben, und wenn Sie das Ende des Kratzens erreicht haben, heben Sie die Kelle leicht an, drehen Sie sie um etwa 90 Grad und schieben Sie sie dann nach unten. Dadurch entsteht am Ende Ihres „gepflügten Feldes“ ein kleiner Hügel überschüssigen Mörtels, indem Sie ihn von der Kelle abwischen und ihn für die nächste Verlegung der Bodenfliese in einem frischen Bett bereit machen.
Im Grunde ist das alles, was Sie brauchen, um Ihren Mörser einzugeben und zu verteilen, und wenn Sie den Dreh raus haben, werden Sie schnell feststellen, dass er einem einfachen und rhythmischen Muster folgt. Ein letzter wichtiger Punkt ist jedoch, dass Sie Ihre “Furchen” immer in geraden Linien halten. Versuchen Sie niemals Wellenlinien und ausgefallene Kurven, da sich der Mörtel nicht richtig verteilen wird, wenn Ihre Bodenfliese mit Druck darauf gelegt wird, und beim Trocknen zu unerwünschten eingeschlossenen Luftblasen unter der Bodenfliese führen kann. Wenn unter einem Punkt in einer Bodenfliese, wie beispielsweise einer Luftblase, keine feste Stütze vorhanden ist, könnten Sie eine möglicherweise rissige Fliese betrachten, die nur darauf wartet, dass sie mit der Zeit passiert.
Matt ist stolzer Ehemann und Vater einer 2 1/2 jährigen Tochter, mit einem weiteren Kleinen unterwegs. Er lebt mit seiner Frau in einem 60 Jahre alten Haus, das er in seiner “Freizeit” über einige Jahre hinweg sanieren konnte. Mit einer Vorliebe für Bodenfliesen und Extremsportarten vermischen sich die beiden nicht unbedingt, tragen aber zu seiner aufgeschlossenen Persönlichkeit und seiner Fähigkeit bei, fast jedes Problem anzugehen.
Matt brauchte fast 3 Jahre, um sein Buch “A Unique Step-By-Step Guide: Making Floor Tiling Easier” zu perfektionieren. Er wollte es für Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen so zugänglich wie möglich machen.