Die meisten Menschen werden irgendwann jeden Tag ein zusätzliches Maß an Pflege benötigen, aber sie brauchen nicht die erstklassige Pflege, die in einem traditionellen Pflegeheim zu finden ist. Also was kannst du tun? Welche Optionen habe ich, wenn ich zusätzliche Hilfe benötige, aber keine zusätzliche Vollzeithilfe? Die Antwort für viele ist betreutes Wohnen.
Was ist eine Einrichtung für betreutes Wohnen?
Die Einrichtungen Betreutes Wohnen Rheydt werden meist als Mittelweg zwischen selbstständigem Wohnen und Pflegeheim bezeichnet. Diese Beschreibung vermittelt jedoch kein vollständiges Bild der Typenvielfalt in Einrichtungen des Betreuten Wohnens. Das Angebot an Strukturen, Dienstleistungen und Gemeinschaften, die unter die Kategorie des betreuten Wohnens fallen, ist eigentlich ziemlich erstaunlich. Dies kann beinhalten:
- Großer Apartmentkomplex
- Einzelne Cottages
- Duplex, Triplex oder Fourplex
- Renoviertes Haus oder Herrenhaus
- eine Mischung aus diesen verschiedenen Arten von Einrichtungen;
- Große Komplexe, die unabhängige, betreute und Pflegeheime anbieten
All diesen Veränderungen ist gemeinsam, dass sie den Bewohnern ein höheres Maß an Pflege und Unterstützung bieten, sodass sie weiterhin mit einem gewissen Maß an Unabhängigkeit leben können, während sie weiterhin die zusätzlichen Dienstleistungen erhalten, die sie benötigen, um gesund und sicher zu bleiben.
Ist Betreutes Wohnen das Richtige für Sie?
Woher wissen Sie also, ob betreutes Wohnen das Richtige für Sie ist? Eine gute Möglichkeit, dies festzustellen, besteht darin, sich die Arten von Unterstützung und Dienstleistungen anzusehen, die typischerweise in diesen Arten von Seniorenwohnungen angeboten werden. Beispiele für gängige Dienste sind:
- Körperpflege (Baden, Ankleiden, Pflege usw.)
- Haushaltsführung (Reinigung, Wäsche, Wartung usw.)
- Mahlzeiten (selbst gekocht, Gruppenessen, regelmäßige Mahlzeiten, Restaurants usw.)
- Transport (regelmäßig, individuell, individuell, Gruppe usw.)
- Soziale Aktivitäten (Gruppenaktivitäten, Exkursionen und Exkursionen, Sozialstunden, Hobbys, Vereine usw.)
- Lifestyle (Schönheitssalon, Friseur, Fitness, Schwimmen, Bibliothek, Garten usw.)
Dies ist eine ziemlich umfassende Liste und viele Leute sehen so etwas und ziehen sich sofort zurück, weil sie all diese Dienste nicht benötigen. Das Wichtigste, was Sie beim Betreuten Wohnen beachten sollten, ist jedoch, dass ein Bewohner nicht alle diese Dienste nutzen muss, um zu leben.
Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Denn das gesamte Konzept des Betreuten Wohnens besteht darin, den Bewohnern die für ihre Bedürfnisse angemessene Unterstützung zu bieten und dabei so unabhängig wie möglich zu bleiben. In den meisten Fällen beginnen wir mit der Auswahl der Dienste, von denen wir glauben, dass sie am dringendsten benötigt werden, und passen sie dann an, wenn sich unsere Bedürfnisse und Wünsche ändern.
Fragen zum Thema Betreutes Wohnen
Es gibt viele Arten von Einrichtungen für betreutes Wohnen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, Kosten und Nutzen. Hier sind einige Fragen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie eine oder mehrere Einrichtungen für betreutes Wohnen in Betracht ziehen.
- Wie hoch sind die monatlichen Grundkosten?
- Wie hoch sind die Kosten für jede zusätzlich benötigte Einzelleistung?
- Welche Anzahlung ist erforderlich, um einen Platz zu reservieren?
- Welche Sicherheits- und Notfallsysteme gibt es?
- Kann ich rund um die Uhr Support und Hilfe erhalten?
- Welche Unterstützung wird für die persönliche Pflege bereitgestellt?
- Welche sozialen und Freizeitaktivitäten werden angeboten?
- Wie ist das Personal-Bewohner-Verhältnis?
- Welche Ausbildungen und/oder Zertifizierungen hat der Mitarbeiter?
- Welche Art von Transport wird angeboten?
- Gibt es einfache medizinische Hilfe (Medikamenteneinnahme, Blutdruckkontrolle etc.)?
- Gibt es Dienste für besondere Bedürfnisse (Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit, unheilbare Krankheit usw.)?
Während diese Art von Fragen in der Tat “grundlegend” für Einrichtungen des betreuten Wohnens sind, gibt es viele andere Beobachtungen und Fragen, die in Bezug auf die Atmosphäre, den Komfort und die allgemeine Erfahrung des Lebens in einer Einrichtung berücksichtigt werden müssen. Zum Beispiel:
- Ist die Einrichtung sauber und in gutem Zustand?
- Sind die Mitarbeiter freundlich und bereit, mit den Bewohnern zu interagieren?
- Machen die Bewohner einen glücklichen, komfortablen und gepflegten Eindruck?
- Was war Ihr Eindruck nach dem Gespräch und Kennenlernen der Bewohner?
- Wie schmeckt das Essen?
- Kann der Essensservice spezielle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigen?
- Werden die Bewohner die Möglichkeit haben, in ihrer eigenen Einheit oder in einem gemeinschaftlichen Essbereich zu essen?
- Sind haustiere erlaubt?
Die Quintessenz hier ist zu verstehen, dass eine Einrichtung ein großartiger Ort zum Leben ist. Der Übergang in das Betreute Wohnen ist ein wichtiger Wendepunkt in Ihrem Leben, daher ist es wichtig, so viel wie möglich über die potenziellen Einrichtungen zu erfahren, bevor Sie umziehen, um die Einrichtung für Betreutes Wohnen auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen und Wünschen am besten entspricht.